Vokale und Vokalverbindungen - Konsonanten und Konsonantenverbindungen - 'das' oder 'dass - Groß- und Kleinschreibung - Zeichensetzung - Getrennt- und Zusammenschreibung - Rechtschreibspiele
Bei der folgenden Rechtschreibübung müssen Sie erkennen, wann Sprach- und Farbbezeichnungen großgeschrieben werden und wann man sie kleinschreibt.
Sprach- und Farbbezeichnungen schreibt man in Verbindung mit einer Präposition groß. (bei Rot warten, ein Reiseführer in Japanisch)
Wenn es sich bei den Sprach- und Farbbezeichnungen um Substantivierungen handelt, schreibt man sie groß. Substantivierungen erkennt man oft daran, dass ein Artikel vor der Substantivierung steht.
(Das Rot in diesem Bild ist sehr intensiv. Sein Englisch muss noch besser werden.)
Werden Sprach- und Farbbezeichnungen jedoch adjektivisch benutzt, schreibt man sie klein. (Sie trug ein rotes Kleid)
Dies gilt auch, wenn
Sprach- und Farbbezeichnungen als Adverb auftreten. (Mein neues Fahrrad ist grün. Diese Einstellung ist typisch deutsch.)
Klicken Sie auf die fett markierten Wörter. Es erscheint ein Optionsfeld. Sie können wählen, ob das Wort groß- oder kleingeschrieben wird.
Nach Ihrer Wahl erhalten Sie sofort eine Rückmeldung.
Bei einer falschen Wahl können noch einmal auf das rot markierte Wort klicken.
Wenn alle Wörter korrekt geschrieben sind, wird Ihnen Ihr Ergebnis in Form einer Prozentzahl angezeigt.
1. Diesen Reiseführer gibt es nur auf d/Deutsch.
2. Er hat den Roman ins e/Englische übersetzt.
3. Ich habe nur die e/Englische Ausgabe dieses Romans.
4. Man darf erst bei g/Grün losfahren.
5. Mir gefällt der b/Blaue Pullover besser.
6. Er ist immer ganz in s/Schwarz gekleidet.
7. Es gibt diesen Roman auch auf e/Englisch.
8. Das neue Auto ist g/Grün und steht direkt vor dem Haus.
9. Er hat mir das b/Blaue vom Himmel versprochen.
10. Seit vier Jahren hat dieser Künstler seine b/Blaue Phase.
11. Er malt nur in b/Blau.
12. Ich liebe die a/Asiatische Küche.
13. Der s/Schwedische Läufer erreichte als Erster das Ziel.
14. Das b/Blau in diesem Gemälde ist wunderbar intensiv.
15. Ich möchte die roten Gummibärchen probieren, nicht die g/Grünen.
16. Dieses Gerät ist auch in s/Schwarz erhältlich.
17. Wir haben rote, grüne und w/Weiße Modelle.
18. Der g/Graue Himmel macht einen richtig depressiv.
19. Die d/Deutsche Mannschaft verlor das Spiel gegen Schottland.
20. Diese Ausgabe ist nur in d/Deutscher Sprache erhältlich.
neu starten