Vokale und Vokalverbindungen - Konsonanten und Konsonantenverbindungen - 'das' oder 'dass - Groß- und Kleinschreibung - Zeichensetzung - Getrennt- und Zusammenschreibung - Rechtschreibspiele

Impressum + Datenschutz

Das Komma bei Konjunktionen

In der folgenden Übung geht es um Kommas vor Konjunktionen.
Dabei sind entgegenstellende Konjunktionen wie aberdochjedochsondern gemeint oder Konjunktionen wie daher, deshalbdennochtrotzdem. Konjunktionen wie daherdeshalbdennochtrotzdem leiten in der Regel einen Hauptsatz ein. Oft steht deshalb vor diesen Konjunktionen auch ein Punkt statt eines Kommas.
Ein Komma muss zwischen Sätzen oder Satzteilen stehen, die mit diesen Konjunktionen verbunden werden. 
Beispiele: Carola meldete sich immer wieder zu Wort, aber Stefan blieb die ganze Zeit still.
Ich möchte keine Nachspeise, sondern einen Espresso.

Klicken Sie auf jedes Wort, hinter dem ein Komma stehen muss. Wenn Sie ein zweites Mal auf das Wort klicken, verschwindet das Komma wieder. 
Wenn Sie fertig sind und alle Kommas gesetzt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche 'auswerten'. Die Wörter, hinter denen ein Komma entweder fehlt oder falsch gesetzt wurde, erscheinen dann rot markiert. Außerdem wird Ihnen Ihr Ergebnis in Form einer Prozentzahl angezeigt.

Rechtschreibübung - Ergänzen Sie die Kommas!

1. Peter hat die ganzen Ferien nichts gelernt Paul jedoch hat jeden Tag zwei Stunden über seinen Büchern gesessen.

2. Frau Winter schaltete den Fernseher an doch das Bild blieb schwarz.

3. Heute ist dieses Unternehmen ein riesiger Konzern aber vor zwanzig Jahren war es noch eine kleine Firma mit zwanzig Angestellten.

4. Max hat die Party schon früh verlassen Petra jedoch ist bis vier Uhr geblieben.

5. Er hat kein Auto sondern ein Motorrad gekauft.

6. Es hat geregnet trotzdem haben wir einen Ausflug gemacht.

7. Das Restaurant ist fast immer leer daher wird es nächsten Monat geschlossen.

8. Er hat überhaupt nichts gelernt dennoch hat er eine gute Note geschrieben.

9. Wir können uns morgen treffen aber nicht vor vier Uhr.

10. Er wollte keinen Zwischenstopp machen sondern ohne Übernachtung bis zum Urlaubsort fahren.

neu starten    auswerten

 

 

rechtschreibuebungen.com